top of page

JE MITARBEITER

BIS ZU 50.000,- EUR

MEHR HONORAR PRO JAHR.

Und zusätzlich mehr Zeit

für das Wesentliche,

die Projektqualität

Studie

Haben Sie schon mal die wirtschaftlichen und zeitlichen Verluste Ihres Büros aus Ineffizienzen berechnet?

V_Verwaltung

NHF _ Nicht honorarfähige Leistungen

HF _ honorarfähige Leistungen

Die honorarfähigen Stunden umschreiben die Leistungen die grundsätzlich über die Grundleistungen der HOAI honoriert werden. Leistungen wie die Administration des EDV-Netzwerkes oder Verwaltung einer Detail- oder Mustersammlung sind zwar für die Abwicklung von Projekten erforderlich, generieren allerdings keine unmittelbaren Honorare.

 

Um ein Gefühl für die Aufteilung der Leistung zu erhalten betrachten Sie die Gesamtleistung Ihres Büros mit Bezug auf ein Jahr. So ergibt sich abhängig vom eigenen Produktivitätsgrad eine Verteilung der Einzelleistungen in Verwaltung (V), nicht honorarfähige (NHF) und honorarfähige (HF) Leistungen.

 

Grob durchschnittlich kann man von folgender Verteilung der Leistungen ausgehen.

20-30% nicht honorarfähig

70-80% honorarfähig

Nach einer Studie des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung zum "Schlanken Büro 2006" werden gut zehn Prozent der Arbeitszeit durch überflüssige oder fehlende Arbeitsmaterialien oder ständiges Suchen nach dem richtigen Dokument in chaotischen Dateiverzeichnissen verschwendet. Insgesamt entfällt auf die von den Büroforschern ermittelte Verschwendung in schlecht organisierten Büros nahezu ein Drittel der Jahresarbeitszeit. Das seien immerhin jährlich 70 Tage, an denen die Angestellten "sinnlose Dinge treiben"

 

QUELLE  IPA Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Studie, Lean Office 2006

Das Frauenhofer Institut liefert den Beweis: 25-39% Verschwendung in Büros

15%

17%

68%

Anteil Verschwendung im Büro

Prozentuale Verteilung

Produktive Tätigkeit

Suchvorgänge, Sonstiges

Ineffiziente Prozesse

Sehr einfach ist die Darstellung über den mittleren Bürostundensatz.

Der auf das Büro bezogene mittlere Stundensatz ermittelt sich über

Um auch ohne den Ansatz der eigenen Produktivität sowie dem mittleren Bürostundensatz über durchschnittliche Werte zur Ermittlung zu verfügen, kann man grundsätzlich von folgenden Mittelwerten ausgehen

MITTLERE JAHRESARBEITSSTUNDEN

MITTLERER BÜROSTUNDENSATZ

VERSCHWENDUNG/ INEFFIZIENZEN

Annahme u. Zielwert aus Studie IPA 2006 _ 25-39% Verschwendung

1.500

100,-

1/3

h

EUR

Anteil

ERMITTLUNG

1 MITARBEITER

10 MITARBEITER

1.500 h x 1/3 =  500 h x 100,- EUR 

1.500 h x 1/3 =  500 h x 100,- EUR  x 10 Mitarbeiter

50.000,-

500.000,-

EUR/ Mitarbeiter/ Jahr

EUR/ 10 Mitarbeiter/ Jahr

=

=

jährlichen Gesamtkosten des Büros

die Summe aller honorarfähigen Stunden

Wie das geht? ... Der PLUSARCHITEKT lokalisiert in Ihrem Unternehmen nicht funktionierenden Abläufe und Ressource vernichtende Vorgänge. Er entwickelt durch den Einsatz geeigneter Methoden und Instrumente ungenutzte Potentiale und formuliert und fixiert gemeinsam mit Ihnen in einem PLUSPlan Ziele zur Optimierung.

 

Laut Studie des IPA entstehen die ersten 10 % der Verschwendung bereits durch eine unzureichende Datenstruktur bzw. die daraus entstehenden Suchzeiten. Der PLUSARCHITEKT stellt auch Ihrem Büro bei Bedarf ein übergreifendes Ordnungssystem für Daten, Dokumente und Systeme bereit, dass alle altäglichen Bereiche einem Denkansatz unterlegt. Interessiert?  

Nutzen Sie aktuelle Ineffizienzen als Potentiale

FAZIT. 

Berechnung
Fazit

"Die Definition von Wahnsinn ist,

immer das Gleiche zu tun

und andere Ergebnisse zu erwarten."

Albert Einstein

bottom of page